![]() |
![]() |
Hier finden Sie interessante Berichte und Impressionen
Die renaturierte Fluss-Schleife in Hausen an der Aach (im Volksmund auch "Hausen Beach" genannt), die am 7. Juni 2005 offiziell eingeweiht wurde, verfügt nun über einen integrierten Sedimentfang, der als Schutz vor Hochwasser dient.
![]() |
Eine
Heimat für Tiere und Pflanzen |
![]() |
Die
Hausener Aach-Flussschleife |
Zusatzinformationen:
Detailliertere Informationen zur Renaturierung und zur Einweihung liefert dieser
Ebenfalls interessant ist dieser Zeitungsartikel vom 16. September 2008:
Das seit 1971 unter Naturschutz stehende Aachried bei Hausen besticht durch seine hohe Artenvielfalt an seltenen Pflanzen und Tiergattungen. Naturkenner schätzen vor allem die beeindruckend hohe Vielfalt an Vögeln, die hier entweder ganzjährig oder als saisonal wiederkehrende Zugvögel anzutreffen sind.
![]() |
Aachried
bei Hausen |
![]() |
Die
Radolfzeller Aach bei Hausen |
Der Naturschutzbund Mettnau weist dieses Gebiet als eine "Landschaft von besonderer Eigenart und Schönheit" aus. Hier findet man verschiedenste Lebensräume, welche unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten beheimaten. Vorhandene Lebensräume und Gebiete sind beispielsweise Röhricht, Streuwiesen, Gebüschzonen, flußbegleitende Gehölze und Gehölzinseln sowie Feuchtwiesen und Wirtschaftswiesen.
Unter dem folgenden Linkverweis findet man einen interessanten
in dem man sich einen Eindruck über die hohe Artenvielfalt des Aachrieds verschaffen kann.
Quelle: www.nabu-mettnau.de
Zusatzinformationen:
Mehr über die Geschichte der Radolfzeller Aach erfahren Sie beim Download dieses
Ebenfalls interessant ist folgender Link, auf dem man weitere Infos und Fotos findet:
Weitere Infos auf der Homepage der Stadt Singen:
Verordnung des Regierungspräsidiums Freiburg über das
Bis zur Eingemeindung in die Stadt Singen, am 1. Dezember 1971, besaß Hausen eine komplett eigenständige Verwaltung, einen Bürgermeister sowie ein eigenes Rathaus. Dieses Gebäude steht heute noch und zählt inzwischen zu Hausens Sehenswürdigkeiten. Mit der Renovierung des Alten Rathauses wurde nun ein weiterer Punkt aus dem Dorfentwicklungskonzept 2003 verwirklicht. Sehen Sie oben das Gebäude in seiner ursprünglichen Funktion bis 1971, und unten wie es heute aussieht:
![]() |
Rathaus
bis 1971 |
![]() |
Altes
Rathaus heute |
Das Rathaus am Lindenplatz wurde 1860 erbaut und 1957 umgebaut / erweitert. 2007 kam der Bescheid, dass der Umbau zum Bürgertreff im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) finanziell gefördert wird. 2010 wurde mit der Planung begonnen. 2012 bis 2014 wurden die Renovierungsarbeiten durchgeführt. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 103.758,48 Euro. Der Bürgertreff konnte mit 27.960 Euro aus dem ELR Programm bezuschusst werden.
Hausen
an der Aach |
Sehenswertes |
Flyer |
Informatives |
Angebote
für Bürger |
Aktuelle
News auf: |
Home | Impressum | Datenschutz |
![]() |
![]() |